Veranstaltungen nach Datum

Veranstaltungen im Kreis Sigmaringen

Freitag, 02.05.2025

Wochenmarkt Ostrach

OSTRACHER WOCHENMARKT …


... immer Freitags von 7:30 Uhr bis 12.00 Uhr.
Fisch, Obst, Gemüse, Käse, Backwaren, Fleisch, Eier, Nudeln, Gewürze und vieles mehr.

Und den Parkplatz gibt's kostenlos dazu.

Stadttour Bad Saulgau- „Herzlich Willkommen“

Wir laden Sie ein, Bad Saulgau unter kompetenter Leitung vom Kurgarten über die Fußgängerbrücke zum Kinzelmannturm, über die Schillerhöhe zum Bad Saulgauer Stadtmuseum und auf den wunderbaren Marktplatz mit der sehenswerten St. Johannes Kirche zu entdecken. Treffpunkt: Vorplatz Sonnenhof-Therme, Dauer: ca. 2 Stunden, Voranmeldung in der Tourist-Information erforderlich,es gilt das Hygienekonzept für Führungen: Mund/ Nasenschutz muss mitgebracht werden
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen – maximal 10 Personen

Sonntag, 04.05.2025

Heimat- und Volkskundemuseum Ostrach

Wir freuen uns sehr, Sie am Sonntag von 14.00 - 17.00 Uhr im Amtshaus Ostrach begrüßen zu dürfen.

Für 2025 befindet sich im Heimatmuseum die Sonderausstellung "HEIMSPIEL" von Nikolaus Mohr.

 

Heimatmuseum mit Abteilung Grenzsteinmuseum Amtshaus Ostrach,
Rentamtstraße 1
Jeden 1. Sonntag im Monat geöffnet von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr.

Volkskundemuseum Amtshaus Ostrach,
Rentamtstraße 1
Jeden 1. Sonntag im Monat geöffnet (August geschlossen) von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr.

Grenzsteinmuseum Freilichtanlage in Ostrach,
Burgweiler Frei zugänglich

 

Kontakt: Bürgermeisteramt Ostrach Tel. 07585/300-44, Fax 07585/300-66, E-mail: wurst@ostrach.de

Puppenbühne Ostrach "Des Königs verschwundene Unterhose 1"

 

Um telefonische Reservierung wird gebeten!

Puppenbühne Ostrach
Inhaber und Bühnenleitung:
Patricia Fürst
Pfullendorferstraße 5
88356 Ostrach

Tel.: 07585/3315

E-Mail: info@puppenbuehne-ostrach.de
www.puppenbuehne-ostrach.de

Dienstag, 06.05.2025

Wochenmarkt Pfullendorf

Copyright Ferienregion Nördlicher Bodensee

Inmitten der historischen Altstadt, auf dem Marktplatz, findet jeden Dienstag von 8.00 bis 12.00 Uhr der Wochenmarkt statt.

Mit verschiedenen Ständen:
Sennhof aus Schwäblishausen: Umfangreiche Auswahl an Käse, unterschiedliche Salamis aus reinem Rind oder auch mal aus Wildfleisch.
Metzgerei Walk aus Sauldorf: Fleisch- und Wurstwaren, Käse
Bäckerei Zembrod aus Fleischwangen: Backwaren, vom traditionellen Holzofenbrot bis zu süßen kleinen „Charlotten“
Apfelmann Werner Maier: Nur Produkte, die er selbst anbaut. Hauptsächlich Äpfel (auch alte Sorten wie zum Beispiel „Rubinette“). Saisonbedingt auch anderes Obst.
Rimpertsweiler Hof aus Salem: biologisches Obst, Gemüse, Milch- und Fleischerzeugnisse, zum Teil auch eigene Erzeugnisse nach Demeter Richtlinien
Familienunternehmen Hinz aus Aach-Linz: breites Angebot an Gewürzen, Kräutern, Gewürzmischungen und Tees

Pfullendorfer Wochenmarkt

Die Marktbeschicker bieten eine große Auswahl:
Sennhof aus Schwäblishausen: Umfangreiche Auswahl an Käse, unterschiedliche Salamis aus reinem Rind oder auch mal aus Wildfleisch.
Metzgerei Walk aus Sauldorf: Fleisch- und Wurstwaren, Käse
Bäckerei Zembrod aus Fleischwangen: Backwaren, vom traditionellen Holzofenbrot bis zu süßen kleinen „Charlotten“.Urlaub vom 08. - 20. August 2022
Apfelmann Werner Maier: Nur Produkte, die er selbst anbaut. Hauptsächlich Äpfel (auch alte Sorten wie zum Beispiel „Rubinette“). Saisonbedingt auch anderes Obst.
Rimpertsweiler Hof aus Salem: biologisches Obst, Gemüse, Milch- und Fleischerzeugnisse, zum Teil auch eigene Erzeugnisse nach Demeter Richtlinien
Familienunternehmen Hinz aus Aach-Linz: breites Angebot an Gewürzen, Kräutern, Gewürzmischungen und Tees
Fischhändler Sascha Zeller aus Pfullendorf: großes Angebot an Fischspezialitäten wie frischer Fisch, geräucherter Fisch, Feinkost-Salate, Frühstücksaufstriche und natürlich die klassischen Fischbrötchen.
Oft ist auch ein Stand mit einem mobilen Steinofen aus Aulendorf vor Ort, der frisch gebackene Spezialitäten wie Brot, verschiedene Dinnete und süße Hefeschnecken anbietet. Dieser ist erst wieder ab Ende August 2022 vor Ort.

Freitag, 09.05.2025

Wochenmarkt Ostrach

OSTRACHER WOCHENMARKT …


... immer Freitags von 7:30 Uhr bis 12.00 Uhr.
Fisch, Obst, Gemüse, Käse, Backwaren, Fleisch, Eier, Nudeln, Gewürze und vieles mehr.

Und den Parkplatz gibt's kostenlos dazu.

Stadttour Bad Saulgau- „Herzlich Willkommen“

Wir laden Sie ein, Bad Saulgau unter kompetenter Leitung vom Kurgarten über die Fußgängerbrücke zum Kinzelmannturm, über die Schillerhöhe zum Bad Saulgauer Stadtmuseum und auf den wunderbaren Marktplatz mit der sehenswerten St. Johannes Kirche zu entdecken. Treffpunkt: Vorplatz Sonnenhof-Therme, Dauer: ca. 2 Stunden, Voranmeldung in der Tourist-Information erforderlich,es gilt das Hygienekonzept für Führungen: Mund/ Nasenschutz muss mitgebracht werden
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen – maximal 10 Personen

Sonntag, 11.05.2025

Puppenbühne Ostrach "Des Königs verschwundene Unterhose 2")

 

Um telefonische Reservierung wird gebeten!

Puppenbühne Ostrach
Inhaber und Bühnenleitung:
Patricia Fürst
Pfullendorferstraße 5
88356 Ostrach

Tel.: 07585/3315

E-Mail: info@puppenbuehne-ostrach.de
www.puppenbuehne-ostrach.de

Dienstag, 13.05.2025

Wochenmarkt Pfullendorf

Copyright Ferienregion Nördlicher Bodensee

Inmitten der historischen Altstadt, auf dem Marktplatz, findet jeden Dienstag von 8.00 bis 12.00 Uhr der Wochenmarkt statt.

Mit verschiedenen Ständen:
Sennhof aus Schwäblishausen: Umfangreiche Auswahl an Käse, unterschiedliche Salamis aus reinem Rind oder auch mal aus Wildfleisch.
Metzgerei Walk aus Sauldorf: Fleisch- und Wurstwaren, Käse
Bäckerei Zembrod aus Fleischwangen: Backwaren, vom traditionellen Holzofenbrot bis zu süßen kleinen „Charlotten“
Apfelmann Werner Maier: Nur Produkte, die er selbst anbaut. Hauptsächlich Äpfel (auch alte Sorten wie zum Beispiel „Rubinette“). Saisonbedingt auch anderes Obst.
Rimpertsweiler Hof aus Salem: biologisches Obst, Gemüse, Milch- und Fleischerzeugnisse, zum Teil auch eigene Erzeugnisse nach Demeter Richtlinien
Familienunternehmen Hinz aus Aach-Linz: breites Angebot an Gewürzen, Kräutern, Gewürzmischungen und Tees

Pfullendorfer Wochenmarkt

Die Marktbeschicker bieten eine große Auswahl:
Sennhof aus Schwäblishausen: Umfangreiche Auswahl an Käse, unterschiedliche Salamis aus reinem Rind oder auch mal aus Wildfleisch.
Metzgerei Walk aus Sauldorf: Fleisch- und Wurstwaren, Käse
Bäckerei Zembrod aus Fleischwangen: Backwaren, vom traditionellen Holzofenbrot bis zu süßen kleinen „Charlotten“.Urlaub vom 08. - 20. August 2022
Apfelmann Werner Maier: Nur Produkte, die er selbst anbaut. Hauptsächlich Äpfel (auch alte Sorten wie zum Beispiel „Rubinette“). Saisonbedingt auch anderes Obst.
Rimpertsweiler Hof aus Salem: biologisches Obst, Gemüse, Milch- und Fleischerzeugnisse, zum Teil auch eigene Erzeugnisse nach Demeter Richtlinien
Familienunternehmen Hinz aus Aach-Linz: breites Angebot an Gewürzen, Kräutern, Gewürzmischungen und Tees
Fischhändler Sascha Zeller aus Pfullendorf: großes Angebot an Fischspezialitäten wie frischer Fisch, geräucherter Fisch, Feinkost-Salate, Frühstücksaufstriche und natürlich die klassischen Fischbrötchen.
Oft ist auch ein Stand mit einem mobilen Steinofen aus Aulendorf vor Ort, der frisch gebackene Spezialitäten wie Brot, verschiedene Dinnete und süße Hefeschnecken anbietet. Dieser ist erst wieder ab Ende August 2022 vor Ort.

Donnerstag, 15.05.2025

Wolfgang Kalb

Freitag, 16.05.2025

Wochenmarkt Ostrach

OSTRACHER WOCHENMARKT …


... immer Freitags von 7:30 Uhr bis 12.00 Uhr.
Fisch, Obst, Gemüse, Käse, Backwaren, Fleisch, Eier, Nudeln, Gewürze und vieles mehr.

Und den Parkplatz gibt's kostenlos dazu.

Stadttour Bad Saulgau- „Herzlich Willkommen“

Wir laden Sie ein, Bad Saulgau unter kompetenter Leitung vom Kurgarten über die Fußgängerbrücke zum Kinzelmannturm, über die Schillerhöhe zum Bad Saulgauer Stadtmuseum und auf den wunderbaren Marktplatz mit der sehenswerten St. Johannes Kirche zu entdecken. Treffpunkt: Vorplatz Sonnenhof-Therme, Dauer: ca. 2 Stunden, Voranmeldung in der Tourist-Information erforderlich,es gilt das Hygienekonzept für Führungen: Mund/ Nasenschutz muss mitgebracht werden
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen – maximal 10 Personen

Dienstag, 20.05.2025

Wochenmarkt Pfullendorf

Copyright Ferienregion Nördlicher Bodensee

Inmitten der historischen Altstadt, auf dem Marktplatz, findet jeden Dienstag von 8.00 bis 12.00 Uhr der Wochenmarkt statt.

Mit verschiedenen Ständen:
Sennhof aus Schwäblishausen: Umfangreiche Auswahl an Käse, unterschiedliche Salamis aus reinem Rind oder auch mal aus Wildfleisch.
Metzgerei Walk aus Sauldorf: Fleisch- und Wurstwaren, Käse
Bäckerei Zembrod aus Fleischwangen: Backwaren, vom traditionellen Holzofenbrot bis zu süßen kleinen „Charlotten“
Apfelmann Werner Maier: Nur Produkte, die er selbst anbaut. Hauptsächlich Äpfel (auch alte Sorten wie zum Beispiel „Rubinette“). Saisonbedingt auch anderes Obst.
Rimpertsweiler Hof aus Salem: biologisches Obst, Gemüse, Milch- und Fleischerzeugnisse, zum Teil auch eigene Erzeugnisse nach Demeter Richtlinien
Familienunternehmen Hinz aus Aach-Linz: breites Angebot an Gewürzen, Kräutern, Gewürzmischungen und Tees

Pfullendorfer Wochenmarkt

Die Marktbeschicker bieten eine große Auswahl:
Sennhof aus Schwäblishausen: Umfangreiche Auswahl an Käse, unterschiedliche Salamis aus reinem Rind oder auch mal aus Wildfleisch.
Metzgerei Walk aus Sauldorf: Fleisch- und Wurstwaren, Käse
Bäckerei Zembrod aus Fleischwangen: Backwaren, vom traditionellen Holzofenbrot bis zu süßen kleinen „Charlotten“.Urlaub vom 08. - 20. August 2022
Apfelmann Werner Maier: Nur Produkte, die er selbst anbaut. Hauptsächlich Äpfel (auch alte Sorten wie zum Beispiel „Rubinette“). Saisonbedingt auch anderes Obst.
Rimpertsweiler Hof aus Salem: biologisches Obst, Gemüse, Milch- und Fleischerzeugnisse, zum Teil auch eigene Erzeugnisse nach Demeter Richtlinien
Familienunternehmen Hinz aus Aach-Linz: breites Angebot an Gewürzen, Kräutern, Gewürzmischungen und Tees
Fischhändler Sascha Zeller aus Pfullendorf: großes Angebot an Fischspezialitäten wie frischer Fisch, geräucherter Fisch, Feinkost-Salate, Frühstücksaufstriche und natürlich die klassischen Fischbrötchen.
Oft ist auch ein Stand mit einem mobilen Steinofen aus Aulendorf vor Ort, der frisch gebackene Spezialitäten wie Brot, verschiedene Dinnete und süße Hefeschnecken anbietet. Dieser ist erst wieder ab Ende August 2022 vor Ort.

Freitag, 23.05.2025

Wochenmarkt Ostrach

OSTRACHER WOCHENMARKT …


... immer Freitags von 7:30 Uhr bis 12.00 Uhr.
Fisch, Obst, Gemüse, Käse, Backwaren, Fleisch, Eier, Nudeln, Gewürze und vieles mehr.

Und den Parkplatz gibt's kostenlos dazu.

Stadttour Bad Saulgau- „Herzlich Willkommen“

Wir laden Sie ein, Bad Saulgau unter kompetenter Leitung vom Kurgarten über die Fußgängerbrücke zum Kinzelmannturm, über die Schillerhöhe zum Bad Saulgauer Stadtmuseum und auf den wunderbaren Marktplatz mit der sehenswerten St. Johannes Kirche zu entdecken. Treffpunkt: Vorplatz Sonnenhof-Therme, Dauer: ca. 2 Stunden, Voranmeldung in der Tourist-Information erforderlich,es gilt das Hygienekonzept für Führungen: Mund/ Nasenschutz muss mitgebracht werden
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen – maximal 10 Personen

Samstag, 24.05.2025

"Le chant des arbres | Der Gesang der Bäume" - deutsch-französisches Klassik-Konzert

Was?

"Le chant des arbres | Der Gesang der Bäume" - deutsch-französisches Klassik-Konzert mit Einführung zum Thema Wald

Mit ihrem Programm “Le chant des arbres | Der Gesang der Bäume” widmen sich die beiden deutsch-französischen Musikerinnen des Duo Movimento (Cello, Geige) einem hochaktuellen Thema: Wald. Inspiriert von dem Buch “Das geheime Leben der Bäume” von Peter Wohlleben, wird das Publikum auf eine Klangreise von den Baumwurzeln bis zur Krone mitgenommen. Die ganze Palette der Farben, Klänge und Gefühle im Zusammenhang mit Bäumen wird von den Musikerinnen angerührt und aufgetragen, mit Texten aus dem Buch und passenden Musikstücken. Der Zyklus reicht von Zoltán, über Händel, Vivaldi, Minvielle, de Abreu bis Bach, aber auch Eigenkompositionen der Französin Bérengere Le Boulair sind eingestreut.

Vor dem Konzert gibt es ab 18 Uhr einen Sektempfang mit einem Grußwort der Forstverwaltung des Landratsamtes Sigmaringen sowie eine Bilderschau zum Thema Wald.
Dabei soll es in aller Kürze um die Waldkulisse, die Nutzung und den Zustand der Wälder rund um Ostrach und im Vergleich um die Wälder rund um die Ostracher Partnergemeinde Etréchy bei Paris gehen.
Nach der Veranstaltung lädt der Partnerschaftsausschuß zum Stehempfang mit kleinen Häppchen/Bouchéés.

Wann?

Samstag, 24. Mai, 18 Uhr Begrüssungssekt, Vernisage und thematische Einführung, 19 Uhr Konzertbeginn

anschließend ab 20.30 Uhr Stehempfang mit kleinen Häppchen/Bouchéés

Wo?

Dorfgemeinschaftshaus Tafertsweiler, Ortstraße 19, 88356 Ostrach

Wer?

Duo Movimento und PA Ostrach-Etréchy

Eintritt frei, Spende erbeten. Platzreservierung bei der Gemeinde Ostrach (Tel. 07585/30012) oder den PA Mitgliedern.

Dienstag, 27.05.2025

Wochenmarkt Pfullendorf

Copyright Ferienregion Nördlicher Bodensee

Inmitten der historischen Altstadt, auf dem Marktplatz, findet jeden Dienstag von 8.00 bis 12.00 Uhr der Wochenmarkt statt.

Mit verschiedenen Ständen:
Sennhof aus Schwäblishausen: Umfangreiche Auswahl an Käse, unterschiedliche Salamis aus reinem Rind oder auch mal aus Wildfleisch.
Metzgerei Walk aus Sauldorf: Fleisch- und Wurstwaren, Käse
Bäckerei Zembrod aus Fleischwangen: Backwaren, vom traditionellen Holzofenbrot bis zu süßen kleinen „Charlotten“
Apfelmann Werner Maier: Nur Produkte, die er selbst anbaut. Hauptsächlich Äpfel (auch alte Sorten wie zum Beispiel „Rubinette“). Saisonbedingt auch anderes Obst.
Rimpertsweiler Hof aus Salem: biologisches Obst, Gemüse, Milch- und Fleischerzeugnisse, zum Teil auch eigene Erzeugnisse nach Demeter Richtlinien
Familienunternehmen Hinz aus Aach-Linz: breites Angebot an Gewürzen, Kräutern, Gewürzmischungen und Tees

Pfullendorfer Wochenmarkt

Die Marktbeschicker bieten eine große Auswahl:
Sennhof aus Schwäblishausen: Umfangreiche Auswahl an Käse, unterschiedliche Salamis aus reinem Rind oder auch mal aus Wildfleisch.
Metzgerei Walk aus Sauldorf: Fleisch- und Wurstwaren, Käse
Bäckerei Zembrod aus Fleischwangen: Backwaren, vom traditionellen Holzofenbrot bis zu süßen kleinen „Charlotten“.Urlaub vom 08. - 20. August 2022
Apfelmann Werner Maier: Nur Produkte, die er selbst anbaut. Hauptsächlich Äpfel (auch alte Sorten wie zum Beispiel „Rubinette“). Saisonbedingt auch anderes Obst.
Rimpertsweiler Hof aus Salem: biologisches Obst, Gemüse, Milch- und Fleischerzeugnisse, zum Teil auch eigene Erzeugnisse nach Demeter Richtlinien
Familienunternehmen Hinz aus Aach-Linz: breites Angebot an Gewürzen, Kräutern, Gewürzmischungen und Tees
Fischhändler Sascha Zeller aus Pfullendorf: großes Angebot an Fischspezialitäten wie frischer Fisch, geräucherter Fisch, Feinkost-Salate, Frühstücksaufstriche und natürlich die klassischen Fischbrötchen.
Oft ist auch ein Stand mit einem mobilen Steinofen aus Aulendorf vor Ort, der frisch gebackene Spezialitäten wie Brot, verschiedene Dinnete und süße Hefeschnecken anbietet. Dieser ist erst wieder ab Ende August 2022 vor Ort.